01.08.2025 20 Uhr Solar Music #24 * 02.08.2025 21 Uhr Legends-Night Beat Club 04-06
Die Episoden erscheinen unregelmäßig und sollen informieren und zum Nachdenken anregen. Ein KI-generierter Podcast aus öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und erstellt.
Die Inhalte müssen nicht die Meinungen der Redaktion wiederspiegeln !
23. Juli 2025 - Immer mehr der pelzigen Einwanderer machen sich in Haspe breit – und richten dabei teils heftige Schäden an. Warum das kein harmloser Trend ist, wie gefährlich der Waschbärspulwurm für Menschen werden kann – und warum die Stadt trotzdem kaum helfen kann.
16. Juli 2025 - In dieser Episode tauchen wir ein in die Kommunalwahl in Hagen am 14. September 2025 – mit einem ganz besonderen Spotlight auf die Oberbürgermeisterwahl.
Wir stellen dir die wichtigsten Kandidaten vor, beleuchten ihre Visionen für die Zukunft unserer Stadt.
Ob du Hagen gut kennst oder einfach nur wissen willst, wer das Steuer der Stadt in den kommenden Jahren übernehmen könnte – diese Folge liefert dir Infos und spannende Einblicke in die politische Landschaft Hagens.
16. Juli 2025 - In dieser Folge nehmen wir das Radwegenetz in Hagen ganz genau unter die Lupe – speziell in den Stadtteilen Haspe und Westerbauer. Wir sprechen über den aktuellen Zustand der Radinfrastruktur: Welche Schwachstellen machen Radfahren hier noch zum Hindernisparcours? Von schlechten Wegen bis zu unsicheren Kreuzungen – wir zeigen auf, wo der Schuh drückt.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den Radverkehr in Hagen und vergleichen ihn mit dem Bundesdurchschnitt. Spoiler: Da geht noch mehr! Aber es gibt Hoffnung: Wir stellen dir spannende geplante Projekte vor, wie den Ennepe-Radweg und die Bergisch-Märkische Veloroute, die frischen Wind in die Stadt bringen könnten.
Zum Schluss diskutieren wir, warum viele Radfahrende sich nicht sicher fühlen und wie wir gemeinsam die Mobilitätswende in Hagen auf die Überholspur bringen können. Also, Sattel zurechtmachen und mit uns in die Pedale treten – für eine fahrradfreundlichere Zukunft!
16. Juli 2025 - In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen in Haspe! Wir sprechen über den Ausbau der digitalen Infrastruktur – Glasfaseranschlüsse, die nicht nur schnelleres Internet bringen, sondern auch Haushalten und Unternehmen ordentlich Kosten sparen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Neuerungen im Nahverkehr: Wie sorgt die Hagener Straßenbahn AG mit frischen Fahrplänen im Spätverkehr und im NachtExpress-Netz dafür, dass Haspe noch besser mobil wird?
Doch damit nicht genug – wir schauen auch auf die großen Investitionen in Straßen- und Radwege, die Haspe fit für die Zukunft machen. Und natürlich sprechen wir ehrlich über die Herausforderungen, die marode Brücken in Hagen, auch hier bei uns in Haspe, mit sich bringen. Warum brauchen wir dringend schnellere Neubaupläne und was heißt das für unsere Nachbarschaft?
Mach dich bereit für spannende Einblicke, wichtige Infos und die Chancen, die Haspe jetzt packt – denn hier bewegt sich was!
10. Juli 2025 - Wir beleuchten umfassend die aktuellen Diskussionen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Sicherheit in Haspe. Wir analysieren die bestehende Verkehrssituation mit ihren Herausforderungen wie Staus, strukturelle Probleme und temporäre Beeinträchtigungen, und stellen städtische Planungen sowie Konzepte zur Förderung nachhaltiger Mobilität vor.
10. Juli 2025 - Wir analysieren die Herausforderungen des Hasper Zentrums, die sich aus demografischem und wirtschaftlichem Wandel ergeben, wie etwa Leerstände und Funktionsverluste im Einzelhandel, identifizieren Potenziale durch bestehende kulturelle Angebote und neue Wohnbauprojekte und schlagen umfassende Revitalisierungsstrategien vor.
9. Juli 2025 - Das Tauziehen um die Sanierung der Friedrich Harkort Grundschule in Haspe. Erörtert wird die kritische Situation der Friedrich-Harkort-Grundschule in Hagen, die aufgrund jahrelanger Vernachlässigung umfassend marode ist und einen dringenden Sanierungsbedarf aufweist.
9. Juli 2025 - Hier geht es um das ausführlich das geplante Bauvorhaben einer AWO Kindertagesstätte (Kita) am Markanaplatz in Hagen-Haspe, welches seit fast sechs Jahren diskutiert wird, aber aufgrund erheblicher Herausforderungen stagniert.